Workshop Faire Kita2022
2022 - Online Veranstaltungsreihe "Über den Tellerrand"
Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk FaireKITA
digital & kostenfrei
UNTERLAGEN WORKSHOP & VERNETZUNGSTREFFEN VOM 10.11.2022
Nachhaltigkeit und Fairer Handel in Zeiten von Corona in unseren KITAs
Seit 2020 haben wir unsere Kitas im Saarland dabei unterstützt, auch während der Corona-Pandemie kreativ und innovativ für Nachhaltigkeit aktiv zu werden. Im Rahmen eines Workshops haben wir vielfältige Praxisbeispiele aufgezeigt, wie KITA-Einrichtungen oder einzelne KITA-Gruppen das Thema Nachhaltigkeit und Fairen Handel in Zeiten mit und ohne Beschränkungen aufgreifen können.
Eine Veranstaltung von "Faire Kita Saarland" der Fairtrade Initiative Saarland mit Präsentationen von der AWO-Buchschachten Riegelsberg, der Kita am Schenkelberg e.V. sowie der Kindertagesstätte des Studierendenwerks im Saarland
DOWNLOADS PDF:
Kurzvortrag Vortrag Nachhaltigkeit und Fairer Handel in Zeiten von Corona in unseren KITAs [1.757 KB]
Kerstin Schwarz-Peter, Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e.V.
Vortrag Nachhaltigkeit und Fairer Handel in Zeiten von Corona in unseren KITAs [3.776 KB]
Vanessa Klein, Kita am Schenkelberg e.V., Saarbrücken
Vortrag Nachhaltigkeit und Fairer Handel in Zeiten von Corona in unseren KITAs [3.447 KB]
Julian Jakoby, Kita Kindertagesstätte des Studierendenwerkes im Saarland, Saarbrücken
EINLADUNG ZUM PLANUNGSTREFFEN 50 JAHRE FAIRER HANDEL IM SAARLAND
Online- + Vorort-Planungstreffen am 17.11.2022 - "50 Jahre Fairer Handel im Saarland"
Das Jubiläumsjahr 2023 „50 Jahre Fairer Handel im Saarland" bietet die Möglichkeit, dass viele saarländische Akteure z.B. Weltläden, Kirchengemeinden, Jugendverbänden, Vereinen, Behörden und Schulen mit Aktivitäten und Veranstaltungen den Fairen Handel in den Mittelpunkt stellen.
Seit 1973 sorgen viele Menschen im Saarland dafür, dass Kaffee, Tee, Gewürze und viele andere Produkte zu einem Preis verkauft werden, der den Produzentinnen und Produzenten ein Leben in Würde ermöglicht.
Anmeldung für die Treffen am 17.11.2022 von 18.15h bis 20h (via Zoom bzw. vor Ort. im ev. Gemeindezentrum St. Johann, Globales Klassenzimmer, Ev.-Kirch-Str. 27, 66111 Saarbrücken)
https://eveeno.com/vortreff_50jahre_fairer_handel_saarland
KALENDER 2023
Fairer Handel / Fairtrade:
Malwettbewerb für Kinder und Schülerr
für Kalender 2023 und Ausstellung 2023.
Eingereicht werden können die Kunstwerke bis zum "21. November 2022 per Post an die folgende Adresse:
Fairtrade Initiative Saarland
c/o Ingrid von Osterhausen
Saargemünder Str. 35
D-66119 Saarbrücken
Zur Teilnahme sind auf der Rückseite der Name, das Alter und ggf. die Einrichtung/Schule zu vermerken.
Es ist geplant die Bilder in einer Ausstellung zu einem späteren Zeitpunkt zu präsentieren.
Außerdem wird es aus den schönsten Bildern ein Kalender für das Jahr 2023 geben.
Für jede Einreichung bedanken wir uns Ende 2022 / Anfang 2023 mit einem Kalender als Geschenk.
SWEET AND FAIR ADVENTSKALENDER SAARLAND:
KAKAO: Bohnen mit bitterem Nachgeschmack – FAIRER HANDEL: eine Alternative
Der Kakaoanbau sichert den Lebensunterhalt von 40 bis 50 Millionen Menschen in den Hauptanbauländern Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria etc.
• Nur 6% des Verkaufspreises von einer Tafel Schokolade kommt den Produzenten zugute.
• Fast 2 Millionen Kinder arbeiten auf den Kakaoplantagen.
• Der große Einsatz von Pestiziden und die exzessive Monokultur zerstören die Umwelt.
Lass uns an jedem der 24 Tage der Adventszeit EINE TÜR über fair gehandelte Schokolade als Alternative zur Notlage in der Kakaobranche AUF MACHEN,
und zwar wie folgt:
• Der FIS-Partner bucht einen Tag und plant seine Aktion: Idee + Umsetzung + Medienwerbung
• Er teilt FIS sein Projekt mit: Kurztext mit den 5 W zwecks globaler Werbung
• Gerne Beratung im Vorfeld! Koordination und Kontakt: Fleurance Laroppe, fl.fairylady@yahoo.de
• Must 1: Pfiffige Aktion kreativ inszenieren
• Must 2: Große Öffentlichkeits- und Medienresonanz erreichen
• Must 3: Lokale/regionale Prominente aus Politik, Gastronomie, Kultur einbinden
Auf der Homepage www.sweet-and-fair.saarland sind die vielfältigen Aktionen des letzten Jahres 2021 zu sehen. Der Fantasie ist keine Grenze gesetzt!
Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeA50oxOaJBHWxt1M9K80V-Q-AxA_I_noygwBmt3u1-rDkKqA/closedform
VIDEOLINKS:
Galileo TV vom 1.12.2020 „Wird alles teurer!? Was wäre, wenn es nur noch Fair Trade Produkte geben würde? | Galileo
(die Livesendung wurde von über 840000 Menschen im Alter von 12 bis 50 Jahren gesehen)
Film: https://www.youtube.com/watch?v=Ovp5Q6ckLpw
ab 7:58 (bis 9:01)
Präsentation der Kita-Aktivitäten der Fairtrade Initiative Saarland im Workshop und Stand bei virtueller UNESCO 2021 World Conference on Education for Sustainable Development mit über 2500 Teilnehmern aus der ganzen Welt.
https://www.youtube.com/watch?v=LtYv4UYv8Uc (ab 20:19)
Videos mit Fairnando/Jolinchen (Kindertagesstätte des Studentenwerkes im Saarland e.V.)
Jolinchen und der Fair Trade Milkshake
https://www.youtube.com/watch?v=WPoEqXTSL_0
Fairnando und die fairen Schoko-Crossies
https://www.youtube.com/watch?v=lXYcB4t_HqU
Fairnando und Julian und der selbstgemachte, faire Kakao
https://www.youtube.com/watch?v=o2uMuHGMqnI
INTERNETLINKS:
Faire Woche (jährlich stattfindende Aktionswochen im September: www.faire-woche.de
Programm Bildung trifft Entwicklung, Bildungsreferenten (auch für KITAs): www.bildung-trifft-entwicklung.de/de/
Homepage Kita am Schenkelberg e.V., Saarbrücken,: http://kita-am-schenkelberg.de/
Homepage Kita Kindertagesstätte des Studentenwerkes im Saarland e.V., Saarbrücken: https://www.studentenwerk-saarland.de/de/Kinder
KRITERIEN FAIRE KITA:
Kriterien
Um eine „Faire KITA“ zu werden, sind mehrere Kriterien zu erfüllen:
1.) Beschlussfassung zur „Fairen KITA“
2.) Einrichtung eines „Fairen Arbeitsteams“
3.) Verwendung von Fairen Produkten im Alltag (sowohl für Kinder als auch Erwachsene)
4.) Bildungsarbeit. In der Einrichtung erleben die Kinder, die Erzieherinnen und Erzieher sowie die Eltern den Fairen Handel
5.) Öffentlichkeitsarbeit. Die Einrichtung informiert über den Fairen Handel / „Faire KITA“.
Eine detaillierte Auflistung finden Sie auf S.2. der Infoblätter zur FairenKITA Saarland (PDF):
Downloadlink: https://www.faire-kita-saarland.de/downloads/fairekita_infoblatt2021.pdf
Weitere Informationen:
Fairtrade Initiative Saarbrücken
Ingrid von Osterhausen,
i.v.os (at) web.de,
Tel. 0151 - 50452792
WEITERE LINKS:
http://www.faire-kita-saarland.de
http://www.faire-kita-nrw.de
http://www.kita-global.de
https://www.youtube.com/watch?v=LtYv4UYv8Uc
(Kurzvideo Faire Kita Saarland)